Transparenzkodex für Nachhaltigkeit
für die Agenturen der Württembergische Versicherung AG

Für unsere Kunden ist Versicherungsschutz ein wichtiger Bestandteil der Risikoabsicherung und Vorsorge im Alltag. Meine Agentur im Vertrieb der Württembergische Versicherung AG hat sich das Ziel gesetzt, die Interessen unserer Kunden konsequent in den Mittelpunkt zu rücken. Wir wollen gemeinsam die Qualität der Kundenberatung zu Versicherungsanlageprodukten nachhaltig weiter entwickeln.

Mit dem Transparenzkodex für Nachhaltigkeit im Vertrieb der Württembergische Versicherung AG geben wir uns ein Selbstverständnis gegenüber unseren Kunden, einen fairen, redlichen und professionellen Vertrieb von nachhaltigen Versicherungsanlageprodukten mit ökologischen oder sozialen Merkmalen zu schaffen. Im Kern steht eine Kapitalanlage, die zur Erreichung eines Umweltziels – bspw. in erneuerbare Energien – oder eines sozialen Ziels – bspw. Bekämpfung von Ungleichheiten – unter der Voraussetzung, dass hierbei in Unternehmen mit guter Unternehmensführung – bspw. in Bezug auf die Qualität der Vergütung von Mitarbeitern – investiert wird.

Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde am 9. Dezember 2019 die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor veröffentlicht. Diese gilt ab dem 10. März 2021 gleichermaßen für Versicherungsunternehmen und Vermittler.

Im Folgenden werden wir unser Selbstverständnis, zu dem sich die Württembergische Versicherung AG und ihre Ausschließlichkeitsorganisation verpflichtet haben, vorstellen:

Nachhaltigkeit bedeutet so zu handeln, dass sowohl heutige als auch nachfolgende Generationen lebenswerte Bedingungen vorfinden. Unser Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung ist im Nachhaltigkeitsleitbild der W&W-Gruppe verankert.

Unsere Pflichten, im besten Interesse unserer Kunden zu handeln, bleiben auch weiterhin bestehen. Wir haben uns freiwillig dem “Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für den Vertrieb von Versicherungsprodukten1“ verpflichtet.

Auf der Internetseite der Württembergische Versicherung AG und der Agenturhomepage werden alle erforderlichen vorvertraglichen Produktinformationen zu den nachhaltigen Versicherungsanlageprodukten der Württembergischen veröffentlicht. Diese Informationen halten wir stets auf dem aktuellen Stand und machen Änderungen kenntlich.

Zudem berücksichtigen wir im Rahmen unserer Beratung auch die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (der Finanzprodukte) auf Nachhaltigkeitsfaktoren wie z.B. die Entstehung von Treibhausgasemissionen (ökologisch nachteilig) sowie die Verletzung von Menschenrechten (sozial nachteilig), sofern uns als Agentur etwaige Informationen für das jeweilige Finanzprodukt seitens des Produktgebers vorliegen.

Zukünftig werden wir neben den relevanten finanziellen Risiken auch die produktspezifisch relevanten Nachhaltigkeitsrisiken, die in maßgeblicher Weise erhebliche negative Auswirkungen auf die Rendite einer Investition haben, in unserer Beratung berücksichtigen. Im Rahmen unserer umfangreichen Beratungsleistungen legen wir die Informationen zu den Auswirkungen der relevanten Nachhaltigkeitsrisiken aus den vorvertraglichen Informationen, wie Produktinformationsblätter, offen.

Wir bilden uns regelmäßig zu nachhaltiger Beratung und Produkten weiter. Kundenwünsche werden in unserem ganzheitlichen Beratungsansatz entsprechend einbezogen. Wir berücksichtigen damit individuelle Kundenpräferenzen. Durch einen hohen Grad an Automatisierung und Plausibilisierung vermindert die umfassende Konzern-Beratungssoftware hierbei Beratungsfehler. Durch die Nutzung von in den Beratungsprozess integrierten Beratungsprotokollen wird der Kundenwunsch dokumentiert. Insbesondere zu beratungsintensiven Produkten, wie nachhaltigen Versicherungsanlageprodukten wird sichergestellt, dass dahingehend aufgeklärt wird, wie sich eventuelle Nachhaltigkeitsrisiken negativ auf die Rendite auswirken könnten.

Für unsere Vermittlungsleistung erhält die Agentur als Vergütung Provisionen. Diese fallen nicht unterschiedlich hoch aus, unabhängig davon ob das empfohlene Versicherungsanlageprodukt Nachhaltigkeitsrisiken, ökologische oder soziale Merkmale enthält oder eine nachhaltige Investition darstellt, berücksichtigt oder nicht. Durch dieses Vergütungssystem werden somit keine Fehlanreize mit Blick auf die Beratung zu Produkten mit ökologischen und sozialen Merkmalen gesetzt.

Beim Aufbau von Kundenbeziehungen bzw. in der Beratungsleistung für unsere Kunden muss mit angemessener Sorgfalt vorgegangen werden. Dabei wollen wir als Agentur zusammen mit der Württembergischen sicherstellen, dass der Kunde die Informationen erhält, die er für eine vernünftige ggfs. auch nachhaltige Entscheidungsfindung benötigt. Ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Vertrieb fördert damit auch Ihre Kundenzufriedenheit.

Nachhaltigkeit bedeutet so zu handeln, dass sowohl heutige als auch nachfolgende Generationen lebenswerte Bedingungen vorfinden. Unser Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung ist im Nachhaltigkeitsleitbild der W&W-Gruppe verankert.

Unsere Pflichten, im besten Interesse unserer Kunden zu handeln, bleiben auch weiterhin bestehen. Wir haben uns freiwillig dem “Verhaltenskodex des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für den Vertrieb von Versicherungsprodukten1“ verpflichtet.

Auf der Internetseite der Württembergische Versicherung AG und der Agenturhomepage werden alle erforderlichen vorvertraglichen Produktinformationen zu den nachhaltigen Versicherungsanlageprodukten der Württembergischen veröffentlicht. Diese Informationen halten wir stets auf dem aktuellen Stand und machen Änderungen kenntlich.

Zudem berücksichtigen wir im Rahmen unserer Beratung auch die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (der Finanzprodukte) auf Nachhaltigkeitsfaktoren wie z.B. die Entstehung von Treibhausgasemissionen (ökologisch nachteilig) sowie die Verletzung von Menschenrechten (sozial nachteilig), sofern uns als Agentur etwaige Informationen für das jeweilige Finanzprodukt seitens des Produktgebers vorliegen.

Zukünftig werden wir neben den relevanten finanziellen Risiken auch die produktspezifisch relevanten Nachhaltigkeitsrisiken, die in maßgeblicher Weise erhebliche negative Auswirkungen auf die Rendite einer Investition haben, in unserer Beratung berücksichtigen. Im Rahmen unserer umfangreichen Beratungsleistungen legen wir die Informationen zu den Auswirkungen der relevanten Nachhaltigkeitsrisiken aus den vorvertraglichen Informationen, wie Produktinformationsblätter, offen.

Wir bilden uns regelmäßig zu nachhaltiger Beratung und Produkten weiter. Kundenwünsche werden in unserem ganzheitlichen Beratungsansatz entsprechend einbezogen. Wir berücksichtigen damit individuelle Kundenpräferenzen. Durch einen hohen Grad an Automatisierung und Plausibilisierung vermindert die umfassende Konzern-Beratungssoftware hierbei Beratungsfehler. Durch die Nutzung von in den Beratungsprozess integrierten Beratungsprotokollen wird der Kundenwunsch dokumentiert. Insbesondere zu beratungsintensiven Produkten, wie nachhaltigen Versicherungsanlageprodukten wird sichergestellt, dass dahingehend aufgeklärt wird, wie sich eventuelle Nachhaltigkeitsrisiken negativ auf die Rendite auswirken könnten.

Für unsere Vermittlungsleistung erhält die Agentur als Vergütung Provisionen. Diese fallen nicht unterschiedlich hoch aus, unabhängig davon ob das empfohlene Versicherungsanlageprodukt Nachhaltigkeitsrisiken, ökologische oder soziale Merkmale enthält oder eine nachhaltige Investition darstellt, berücksichtigt oder nicht. Durch dieses Vergütungssystem werden somit keine Fehlanreize mit Blick auf die Beratung zu Produkten mit ökologischen und sozialen Merkmalen gesetzt.

Beim Aufbau von Kundenbeziehungen bzw. in der Beratungsleistung für unsere Kunden muss mit angemessener Sorgfalt vorgegangen werden. Dabei wollen wir als Agentur zusammen mit der Württembergischen sicherstellen, dass der Kunde die Informationen erhält, die er für eine vernünftige ggfs. auch nachhaltige Entscheidungsfindung benötigt. Ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Vertrieb fördert damit auch Ihre Kundenzufriedenheit.